Die japanische Kunst der Resilienz Kintsugi.

Wenn in Japan ein wertvoller Porzellanteller zerbricht, bringt der Besitzer die Scherben zu einem Kintsugi-Meister, der dann den Teller mit Leim und Goldpulver zusammenklebt. So entsteht ein wunderschönes Kunstwerk und die Bruchstellen werden in ihrer einmaligen Schönheit inszeniert und nicht vertuscht. Aus einem Makel wird eine Tugend und das Kunstwerk bekommt eine besondere Geschichte.
Wenn das schon für das Porzellangeschirr geht, warum machen wir als Menschen uns so schwer, die eigenen Fehler, Misserfolge und Niederschläge als etwas Wertvolles zu sehen?
Wenn Du an Deine zerbrochenen Lebenspläne und Verletzungen denkst, siehst Du sie als schmerzhaft, dunkel und schrecklich oder als bereichernd, fördernd und stärkend? Hast Du Deine Bruchstellen mit Goldpulver zum Glänzen gebracht, Dich ganz gemacht? Oder ist da immer noch ein Loch drin, aus dem Deine Lebensfreude fließt und nicht bei Dir bleiben kann, ein Schmerz, der nicht geheilt ist?
Es hängt nur von uns ab, wie wir die Situation sehen und ob wir unter unseren Fehlern leiden oder nicht. Wir können uns darüber ärgern, dass etwas Wertvolles zu Brüche gegangen ist oder wir können lernen, wie man Goldleim herstellt und die zerbrochenen Teile zusammenklebt. Wir können aus den Fehlern lernen, die Ursachen begreifen und in der Zukunft versuchen, das besser zu machen. So werden immer besser, stärker, weiser, harmonischer. Wir entwickeln uns.
Eine Sache ist in dieser Welt ganz sicher: niemand ist perfekt. Niemand.
Also verstecke Dich nicht vor Deinen Fehlern, vor all den negativen Erfahrungen, die Du schon durchgemacht hast. Schau genau hin: wo ist der Schatz in jedem von diesen Misserfolgen? Was hast Du gelernt? Oder hast Du versucht, die Schuld für die Situation den anderen zu geben?
In dem Moment, in dem Du beginnst, in Deinen Fehlern, in deinen unangenehmen Erfahrungen, ja sogar in der Trauer den Sinn zu sehen, in diesem Moment beginnst Du, den abgebrochenen Teil Deiner Seele mit goldenem Kleber zusammen zu kleben und etwas Neues in Dir zu erschaffen. Ja, Du bist nicht perfekt, aber sehr schön und perfekt in Deiner Unvollkommenheit. Deine goldenen Bruchstellen, Deine nicht vertuschten Fehler und Misserfolge, Deine Persönlichkeit können Deine Kinder, Deine Mitmenschen inspirieren, nicht aufzugeben und weiter zu gehen.
Ich kann mit absoluter Gewissheit sagen, dass die schwierigsten, dunkelsten, schmerzhaftesten Momente in meinem Leben rückblickend immer der Anfang einer neuen, besseren Lebensphase waren. Das Aufsammeln der Scherben ist nicht immer leicht, aber es lohnt sich, es lohnt sich diese Arbeit auf sich zu nehmen. Denn danach fühlst Du dich ganzer, mehr Du selbst und stärker als je zuvor. Das lehrt uns die japanische Kunst der Resilienz Kintsugi.
"Es hängt nur von uns ab, wie wir die Situation sehen und ob wir unter unseren Fehlern leiden oder nicht."